Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Festplatz auf der Schützenmatte
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Übersichtsplan Festgelände auf der Schützenmatte
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1827 auf der Schützenmatte Basel
2254_DSC02863
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Festplatz auf der Schützenmatte
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Eingangspforte auf der Schützenmatte
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Fahnenburg und Gabentempel
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Schiessstand aussen
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Schiessstand innen
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Speisehütte aussen
Eidg. Ehr- und Freischiessen 1844 in Basel
Speisehütte innen
Ausmarsch der Feuerschützen nach Bad Bubendorf am 17. Mai 1908
Die Feuerschützen erstmals am 300m-Rütlischiessen 1913
932_Rtlischiessen1913
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1923
Reihe vorne v.l.n.r: Mathys, Bürgin, Meyer, Heinrich Täuber, Gengenbach
Reihe hinten v.l.n.r: Unbekannt, Lienin, Lierow, Laubscher, Eybisch, Silbernagel, Rickenbach, Neugebauer, Albert Täuber, Born, Emil Hug
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1923
v.l.n.r.: Heinrich Täuber, Bürgin, Albert Eybisch, Anton Egli, Gottfried Rickenbach, Emil Hug
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1923
1400_Rtli1923_3
Die Feuerschützen am Rütlischiessen in den 1920er Jahren
v.r.n.l.: Dr. Hans Spinner, Born, Fritz Ritter, Gottfried Laubscher, Silbernagel,
Heinrich Rittmann, Albert Geissberger, drei Unbekannte
Die Feuerschützen am Rütlischiessen in den 1920er Jahren
v.l.n.r.: Gottfried Laubscher, Mathys, Fritz Ritter, Dr. Hans Spinner,
Born, Heinrich Täuber, Frau Joos, Herr Joos
Die Feuerschützen bei den Reismusketen Bern im Thalgut 1928
1403_ReismusketenThalgut1928_1
Die Feuerschützen bei den Reismusketen Bern im Thalgut 1928
1404_Talgut1928_2
Die Feuerschützen bei den Reismusketen Bern im Thalgut 1928
1405_Talgut1928_3
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
links Georg Fürstenberger - von der Mühll
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
1479_Rtli1931_2
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
links vorne Eduard Bischoff - Settelen (Oberschützenmeister)
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
vor dem Zelt der Stadtschützen Bern
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
Fritz Hauffler als Dirigent der Blaskapelle
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
1483_Rtli1931_6
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
1484_Rtli1931_7
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
1485_Rtli1931_8
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1931
1486_Rtli1931_9
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1932
1487_Rtli1932_1
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1932
1488_Rtli1932_2
Dr.h.c. Heinrich Küng am Rütlischiessen in den Fünfzigerjahren
Rütli 1952 Vater und Sohn. Dr.h.c. Heinrich Küng und Dr. Heini Küng
Rütli 1952 v.l. Dr. Adelbert Eckstein, Dr.h.c. Heinrich Küng (schiessend), Dr. Heini Küng
Rütli 1952 Dr.h.c. Heinrich Küng
Rütli 1952 Ernst Lauer
1415_Rtli1952ErnstLauer
Rütli 1952 Ernst Lauer dirigiert die Blasmusik
1416_Rtli1952ErnstLaueralsDirigent
Rütli 1952 v.l. Dr. Franz Huber, Kurt Girard, Rudolf Bürgin, Dr. Hermann Achten
1417_Rtli1952Huber_Girard_Brgin_Achten
Rütli 1952 v.l. Ernst Lauer, Dr. Franz Huber, Dr. Adelbert Eckstein, Dr.h.c. Heinrich Küng, Dr. Heini Küng
1418_Rtli1952Huber_Lauer_Michel_Kng
Rütli 1952 v.r. Dr.h.c. Heinrich Küng, Dr. Adelbert Eckstein, Ernst Lauer, Dr. Franz Huber
1419_Rtli1952Kng_Michel_Lauer_Huber
Rütli 1952 Kurt Girard (links)
1420_Rtli1952KurtGirard
Rütli 1952 v.l. Ernst Lauer, Kurt Girard, Hans Vogt
1421_Rtli1952Lauer_Girard_Neeff
Rütli 1952 v.l. Ernst Lauer, Dr. Franz Huber, Kurt Girard, Rudolf Bürgin
1422_Rtli1952Lauer_Huber_Girard
Rütli 1952 v.r.kniend Dr.h.c. Heinrich Küng, Ernst Lauer
1423_Rtli1952Lauer_Kng
Rütli 1952 v.l. Ernst Lauer, Hans Vogt
1424_Rtli1952Lauer_Neeff
Rütli 1952 v.l. Dr. Adelbert Eckstein, Kurt Girard, Rudolf Bürgin, Dr.h.c. Heinrich Küng
1425_Rtli1952Michel_Girard_Brgin_Kng
Rütli 1952 v.l. Hans Vogt, Dr. Heini Küng
1426_Rtli1952Neeff_Kng
Rütli 1952 Tambour rechts:
Mix Hug (war Trommelchef bei der Olympia und Sohn von Alt-OSM Emil Hug), welcher die Feuerschützen über 30 Jahre als Tambour ans Rütli begleitete.
Rütli 1952 Geschirrrückgabe des Ordinäri
1428_Rtli1952Ordinri_1
Rütli 1952 Zubereitung und Ausgabe des Ordinäri (Mittagessen)
1429_Rtli1952Ordinri2
KSF beider Basel 1955
Empfang der Schützen auf dem Marktplatz in Basel
Die Feuerschützen am Rütlischiessen 1956
stehend v.l. Dr. Franz Huber, Hans Rudolf Goepfert, Edwin Hefti, Christian Bernet,
Alfred Abegg, Dr.h.c. Heinrich Küng (Meisterschütze 84 Pkt.), Werner Kleiner
(Bechergewinner), Ernst Lauer, Gustav Bürgin, Hans Vogt, Ernst Ritter
kniend links Dr. Paul Hegner, rechts Dr. Hans Zbinden
Die Feuerschützen am Rütli 1956
vor dem Berner-Zelt Dr.h.c. Heinrich Küng
Die Feuerschützen am Rütli 1956
v.l. Hans Vogt, Dr. Franz Huber, Gustav Bürgin
Die Feuerschützen am Rütli 1956
1538_Rtli_3
Die Feuerschützen am Rütli 1956
v.l. Dr. Franz Huber, Werner Kleiner, Edwin Hefti, Dr. Walter Bohny
Die Feuerschützen am Rütli 1956
1540_Rtli_5
Endschiessen im Allschwilerweiher 1962
1365_Endschiessen1962
Endschiessen im Allschwilerweiher 1962
1472_Endschiessen1962_2
Die Feuerschützen am 500-Jahre-Jubiläum der Schützengesellschaft der Stadt Zürich 1972
v.l. Dr. Heini Küng, Martha Müller (Türmliwirtin), Hans Rudolf Goepfert, Erwin Amrein,
Alfred Abegg (als Wettstein)