Schützenhaus um 1590
901_Scannen0006
Schützenhaus und Schützenmatte um 1615
Die Schützenmatte war von 1498 - 1899 der Schiessplatz der Feuerschützen
Landwehrmusterung auf der Schützenmatte
904_LandwehrmusterungSchtzenmatte
Landwehrmusterung auf der Schützenmatte
904_Scannen0008
Das grosse Gesellenschiessen 1605 auf der Schützenmatte
905_Scannen0016
Schützenhaus Nordfassade um ca. 1900
898_SchtzenhausNordfassadeum1900
Schützenhaus Nordfassade vor Umbau 1951
900_SchtzenhausNordfassade1951
Schiessstand der Feuerschützen auf der Schützenmatte
1899 Abbruch des Schiessstandes
Schützenhaus und Teuchelweiher 1865
Der Weiher wurde 1873 aufgefüllt und zur Grünanlage umgestaltet.
Schützenhaus mit Schiessstand 1868
896_SchtzenhausmitSchiessstand1868
Schützenhaus Nordfassade mit Feuerschützen vor Umbau 1915
v.l.n.r. Lüdin (Alt-OSM), Forrer, Müller (OSM), Höhn, Keller, Leisinger, Egli, Vogt (späterer OSM), Wiedmer, Rittmann (späterer OSM)
Der Schiessstand der Feuerschützen auf der Schützenmatte im Jahre 1898
902_SchiessstandSchtzenmatte1898
Die Feuerschützen nehmen nach der letzten Schiessübung Abschied von ihrem Schiessstand auf der Schützenmatte 1899
4. v.links August Burckhardt-Schaub (OSM), am linken Tisch links sitzend Henri Lüdin (OSM), ganz rechts sitzend Oswald Stauffacher, rechts daneben stehend German Georg-Haccius, am rechten Tisch in der Mitte sitzend Theophil Gloor
Schützenhaus Garten 1920
1195_SchtzenhausGarten1920
Schützenhaus Gartensaal 1920
1196_SchtzenhausGartensaal1920
Schützenhaus Fassade Weiherweg 1933
1197_SchtzenhausWeiherweg1933
Schützenhaus Nordfassade 1938
1198_SchtzenhausNordfassade1938
Schützenhaus um 1938 mit Brunnen von 1849
1199_SchtzenhausmitBrunnenum1933
Schützenhaus Kreuzung Weiherweg/Spalenring 1938
1200_SchtzenhausSpalenring1938
Empfang von Bernard Montgomery im Schützenhaus 1951
Er war britischer Feldmarschall im 2. Weltkrieg und später stellvertretender Oberbefehlshaber der NATO
Schützenhaus Nordfassade 1962
1202_SchtzenhausNordfassade1962
Schützenhaus, 500 Jahre Feuerschützen
Dr. Theo Michel Oberschützenmeister 1966
Schützenmatte, Defilee Inf Rgt 22 vor General Ulrich Wille 1915
1204_SchtzenmatteDefileeInfRgt22vorGeneralUlrichWille1915
Legende zu Bild Schützenmatte Abschied Schiessstand 1899
1208_LegendezuBildSchtzenmatteAbschiedSchiessstand1899
Schützenhaus mit Feuerschützen anlässlich der Bundesfeier 1901
1.v.links Oswald Stauffacher (späterer Oberschützenmeister), 4.v.rechts German Georg-Haccius (späterer Oberschützenmeister)
Schützenhaus Garten
1359_SchtzenhausGarten
Restaurant Schützenhaus mit Parkanlage
1360_SchtzenhausmitParkanlage
Schützenhaus mit Parkanlage
1360_SchtzenhausParkplatz_3
Schützenhaus Nordfassade
1361_SchtzenhausParkplatz
500 Jahre Feuerschützen 1966
v.l. Hans Schirmer, Dr. Heini Küng, Alfred Notz, Felix H. Riedtman
500 Jahre Feuerschützen 1966
v.l. Louis Frei, Dr. Erich Schmitt, Dr. Roland Lenz
Schützenhaus mit Militärlager
1513_SchtzenhausmitMilitrlager
Schützenhaus Fassade Weiherweg
1833_SchtzenhausWeiherweg_2
Schützenhaus Küchentrakt
1834_SchtzenhausKchenanbau
Schützenhaus Nordfassade
1835_SchtzenhausParkplatz_2
Schützenhaus Gartensaal 1917
1836_SchtzenhausGartensaal
Schützenhaus Schützenmattstrasse mit damals noch vorhandener 2er Tramlinie um 1965
2580_Schtzenhausmit2erTrmmli1965
Schützenhaus Garten 1920
2800_Garten1927_Homepage
Schützenhaus Schluuch vor Umbau 1915
Schützenhaus Schützensaal vor Umbau 1915
Schützenhaus Nordfassade vor Umbau 1915
Schützenhaus mit Passerelle der Elsässerbahn um 1900
Schützenhaus mit Geleise der Elsässerbahn 1902
Das grosse Gesellenschiessen 1605 auf der Schützenmatte